Hannas vegane Sandwiches - dein Lunch Baukasten
Aktualisiert: 8. Jan.
Wer zum veganen Lunch nicht immer nur Sandwiches mit Schokocreme oder Kantinenlunch essen möchte findet hier Tips für leckere und kreative Sandwich-Kompositionen für das perfekte vegane Lunchpaket.
![vegane Sandwiches auf Brotpapier](https://static.wixstatic.com/media/67d7f5_a45801935b064b7b9a82183be0859b35~mv2.png/v1/fill/w_980,h_915,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/67d7f5_a45801935b064b7b9a82183be0859b35~mv2.png)
Vegane Sandwiches: Das Brot
Es ist wichtig, dass das Brot, das du für deine Sandwiches benutzt, weich genug ist, und nicht auseinander bricht. Auch Sandwichbrot gibt es aus Vollkornmehl und als Biobrot!
Solltest du dir Brötchen besorgen oder selber backen, eignet sich generell jedes Brötchen, dass sich aushöhlen lässt und auch jedes für einen Burger geeignete Brötchen für ein Sandwich.
Sowohl Pita-brot, als auch aus Weizentortillas kannst du anwärmen und zu Wraps rollen. Fladenbrote vor dem Anwärmen anfeuchten, damit sie nicht beim Rollen auseinander brechen.
Versteckte Zucker im Brot müssen nicht alle deklariert werden. Dies kann dann relativ schnell nach dem Essen zu Hungerattacken führen: Gute Handwerksbäckereien geben Auskunft über die Zutaten, auch ob eventuell Backenzyme eingesetzt werden. Wenn ich nicht selber backen kann, kaufe ich kleine Mengen beim (Bio)bäcker und meide Aufbackbrot oder Brot vom Schnellbäcker.
1. Die Unterlagen
Die Brot oder Brötchenhälften bestreichst du mit einer schmackhaften Unterlage: So bleiben deine Sandwiches schön saftig. Ich liebe Hannas Mayonnaise und Tapenade. Die sind schnell selbst gemacht und halten sich mindestens eine Woche ohne Probleme:
Tapenade aus Oliven
Nussmus
Hummus: Hummus ist nicht so lange haltbar, aber wenn du gekochet Kichererbsen im Haus hast, kannst du ihn ganz leicht selber machen.
Senf mache ich (noch) nicht selber, er hält sich ewig und ist eine relativ nachhaltige Alternative für eine schnelle Unterlage.
2. Die Kracher
Damit deine Sandwiches biss bekommen brauchst du etwas Knackiges, die Kracher: Rohes Gemüse. Eigentlich eignet sich alles Gemüse dazu, roh auf einem Sandwich zu landen. Mein Favorit ist fein geschnittener oder gehobelter Kohl.
Salatblätter
Gurkenscheiben
(Rot)kohl, fein geschnitten
Paprika
Möhren- oder Pastinakenstreifen
Kohl- oder Karottensalat
...
Gewaschen kannst du Gemüse 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alles was du nicht roh verbrauchst, wird später für eine warme Mahlzeit verwendet.
Ich wasche das Gemüse immer direkt nach dem Einkaufen und schneide es nach Bedarf am Morgen oder am Abend vorher.
3. Saftige Sattmacher
Auch die Sattmacher halten sich in verschlossenen Behältern gekühlt 2-4 Tage.
Gegrillte oder geschmorte Zucchini, Möhren, Auberginen, Paprika oder Pilze in Olivenöl (mit oder ohne Knoblauch / Chili). Gegrilltes oder getrocknetes Gemüse ohne Öl macht nicht satt.
getrocknete Tomaten in Olivenöl, gehackt oder püriert.
gegarte Bohnen (einfach so, geschmort oder eingelegt)
Linsen- oder Bohnenpatties vom Vortag
Tofu, z.B.mariniert und kurz gebraten
4. Der Pfiff
Gib deinen Sandwiches noch den extra Pfiff. Besprenkel deine Sandwiches vor dem Zusammenklappen.
Kräuter und Sprossen
Nüsse oder Körnermischungen, gerne geröstet
Die Dressings sind gekühlt und verschlossen etwa eine Woche haltbar!
vegane Sandwiches: HANNAS TIPPs
Es lohnt sich, eine Lunchbox zu haben, damit deine Sandwiches nicht aus Versehen in deinem Rucksack landen!
Hier findest du eine Liste mit weiteren Ideen zum Thema vegane Lunchpakete.