top of page
AutorenbildJulia May

Zwiebeln schneiden

Aktualisiert: 6. Dez. 2024

Zwiebeln müssen uns nicht zum Weinen bringen, denn sie sind durch ihre Zwiebelstruktur eigentlich schon vorgeschnitten - das Schneiden geht also recht schnell :). Eine Zwiebel in Ringe, Streifen oder Würfel zu schneiden geht mit einem scharfen Messer und etwas Übung (mit Tunnelgriff und Krallengriff) wirklich leicht von der Hand.

Trotzdem sind einige Zwiebeln so scharf, dass sie unsere Augen reizen... Was tun?

  • Ich spüle die Zwiebeln nach dem pellen mit Wasser ab und schalte die Dunstabzugshaube ein, wenn ich merke, dass die Zwiebeln meine Augen reizen.

  • Andere Menschen kühlen die Zwiebeln, bevor sie sie schneiden.

  • Wieder andere haben eine Schutzbrille in der Küche, die sie vor den Dämpfen schützt.


Hannas Tipps zum Zwiebeln schneiden

  • Vor dem Schneiden die äußerste trockene Hautschicht von der Zwiebel abziehen.

  • Die Krone abschneiden.

  • Manche Menschen lassen die Wurzel an der Zwiebel, damit sie beim Schneiden nicht auseinander fällt. Dies mache ich nur, wenn ich die Zwiebel in Ringe schneiden will. Bei allen anderen Zwiebelformen schneide ich die Wurzel vorher ab.

  • Achte darauf, dass du die Zwiebel gut hältst - auf Krallengriff und Tunnelgriff - dann schneidest du nur die Zwiebel.

  • Zwiebelringe: Von der Krone bis zur Wurzel horizontal in Scheiben schneiden.

  • Streifen: VIDEO ANFANG. Die Zwiebel wird zunächst vertikal geteilt. Dann halte ich die Zwiebel mit dem Tunnelgriff (siehe Video) fest und schneide jede Hälfte parallel zur Krone-Wurzel-Achse in Scheiben.

  • Würfel: VIDEO MITTE. Schneide die Zwiebel so in Streifen, dass diese nicht auseinander fallen. Schneide dann die Streifen im rechten Winkel zu den Streifen in Würfel. Im Video kannst du das im Zeitraffer sehen.

  • VIDEO ENDE: Die Würfel kannst du hacken, wenn du kleine gehackte Stückchen brauchst.




=> Auf der Seite Wissenschaft-im-Dialog.de habe ich diesen Artikel von Bettina Micka gefunden:

Warum muss man beim Zwiebeln schneiden weinen?

Durch das Schneiden werden die Zellen der Zwiebeln zerstört. Dadurch kommt das im Inneren der Zelle befindliche Enzym Alliinase in Kontakt mit der in der Zellwand vorliegenden schwefelhaltigen Aminosäure Iso-Alliin. Das Enzym spaltet die Aminosäure unter anderem in das reizende Propanthial-S-oxid. Dieses verdunstet und gelangt so in die Augen. Um die reizende Substanz aus den Augen auszuschwemmen, werden die Tränendrüsen aktiv.

Wer Tränen vermeiden will, muss also die Augen vor den reizenden Dämpfen schützen. Wasser bildet einen Film auf der Oberfläche und hält so kurzzeitig den frei werdenden Reizstoff zurück. Hilfreich ist es deshalb, Zwiebeln, Schneidbrett und Messer anzufeuchten. Auch der Herdabzug kann die beißenden Dämpfe aus der Luft entfernen. Zudem sollte man den Kopf nicht über die Arbeitsfläche beugen. Das geht am besten im Sitzen. Wem das noch nicht reicht, der kann die Augen mit einer Schwimmbrille oder Tauchermaske schützen. Wenn man die Zwiebel vor dem Schneiden  in den Kühlschrank legt, kann man zudem die Aktitivität des Enzyms und die Menge des verdampfenden Reizstoffs senken.

Trotz der unangenehmen Begleiterscheinungen beim Schneiden sollte man Zwiebeln nicht aus dem Speiseplan verbannen. Sie enthalten neben Vitaminen und Mineralien weitere gesundheitsfördernde Substanzen wie beispielsweise Flavonoide und organische Sulfide. Diese können unter anderem das Wachstum von Viren, Bakterien und Pilzen unterdrücken und das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und bestimmte Krebserkrankungen senken.

Der Zwiebel dient die reizende Substanz vermutlich zur Abwehr von Ratten und Wühlmäusen.


QUELLE: Micka, Bettina: Warum muss man beim Zwiebel schneiden weinen (2008), https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/warum-muss-man-beim-zwiebeln-schneiden-weinen/, (Stand 26.06.2023)


76 Ansichten

Ähnliche Beiträge

bottom of page