Bananen Porridge mit Kardamom
Aktualisiert: 18. Nov. 2024
Wenn du reife Bananen im Haus hast ist ein veganes Bananen Porridge ein köstliches Frühstück, das sich schnell wie von selber kocht. Bei Hanna Vegana ist es vegan und kommt mit Nüssen und frischen Beeren in die Bowl.
Zutaten für 2 Personen
2 Bananen
2 Kapseln Kardamom, zerstoßen oder gemahlen
2 EL Wasser
2/3 Tasse zarte Haferflocken (pro Portion 1/3 Tasse)
1/3 – 2/3 Tassen eines Gemisches aus Wasser und pflanzlicher Milch: In dem Porridge solltest du für einen besseren Geschmack mindestens 2 EL Mandel-, Hafer- oder Sojamilch verwenden.
2 EL kaltgepresstes Leinöl*
(optional) geröstete Nüsse, Sonnenblumenkerne oder frische Beeren nach Geschmack
Zubereitung
2 Bananen in Stücke schneiden, mit den zerstoßenen Samen aus 2 Kardamomschoten mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze mit Deckel weichkochen.
Die Haferflocken und je nach Konsistenz 1/3 bis 2/3 Tassen Flüssigkeit dazugeben und aufkochen lassen. Dabei umrühren.
Das Porridge solange köcheln lassen, bis die Haferflocken so weich sind, wie es dir schmeckt. Eventuell brauchst du noch mehr Flüssigkeit!
Energiesparend garen => Du kannst nach 1-2 Minuten köcheln die Herdflamme ausschalten und das Porridge solange ziehen lassen, bis es gar ist. Je nach Qualität der Flocken, dauert das kürzer oder länger.
Das Leinöl unterrühren.
auf zwei Schüsselchen verteilen und (optional) mit gerösteten gemahlenen Nüssen bestreuen.
HANNAS TIPPs für das vegane Bananen Porridge
Zerstoße die Kardamomsamen in einem Mörser oder zwischen deiner trockenen Arbeitsfläche und der glatten Unterseite eines Kochtopfs.
Ich mag am liebsten Hafermilch im Porridge.
*Leinöl ist nicht nur gesund, denn es ist reich an entzündungshemmenden Fettsäure Alpha-Linolen*, ein Porridge mit Leinöl macht viel länger satt.
Mit 1EL Granola bestreut ist dein Bananen-Porridge noch leckerer.
*Nachzulesen im Handout der NDR-Ernährungsdocs zum Thema Herzgesunde Ernährung: "Rapsöl liefert zwar wenig Polyphenole, dafür aber entzündungshemmende Alpha-Linolensäure (ALA). ALA ist eine Omega-3-Fettsäure. Unser Körper braucht sie unter anderem als Grundstoff für Zellmembranen. ALA steckt insbesondere in Leinöl." https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/herzgesundeernaehrung100.pdf (Stand 19.09.2024)