top of page
AutorenbildJulia May

Energiesparend Pasta kochen

Aktualisiert: 5. Jan.

Im letzten Jahr bin ich auf einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung gestoßen, indem es um das passive Pasta kochen ging. Energiesparend Pasta kochen: Nudeln al dente garen, ohne, dass das Wasser sprudelnd kocht. Geht das überhaupt? In Italien wurde die Frage öffentlich diskutiert - schließlich möchte Italien seine Küche zum Weltkulturerbe erklären lassen - in Deutschland werden Kulturkämpfe in der Küche bei anderen Themen ausgetragen.

Wir haben es ausprobiert, es funktioniert!

energiesparend gegarte Pasta
Pasta mit geschmorten Pilzen und Petersilie, energiesparend gegart.

Du brauchst

  • einen Mittelgroßen Kochtopf

  • Wasser

  • 1 EL Salz

  • 500g Pasta / Nudeln


Energiesparend Pasta kochen: So geht es...

  • Lasse das Wasser einmal sprudelnd aufkochen

  • Gib das Salz und dann die Pasta dazu. Rühre gut durch den Topf, damit die Nudeln nicht zusammenkleben. Bei Spaghetti musst du die Nudeln in der Regel unter Wasser drücken, du rührst danach dann nochmal um.

  • AB JETZT setzt du deinen Timer auf die auf der Packung angegebene Garzeit PLUS 2 Minuten

  • Deckel drauf, einmal aufwallen lassen.

  • Schalte den Herd ab und lasse die Pasta fertig köcheln.

  • Wenn dein Timer abgelaufen ist gieße die Pasta durch ein Sieb und verarbeite sie weiter.


Pasta kochen: Hannas Tipps

energiesparend gegarte Pasta im Glas
500g Pasta reichen für 4 Portionen. In Gläsern lagere ich sie gekühlt im Kühlschrank - für die nächsten 2-3 Tage.
  • Pasta muss nicht abgeschreckt werden!

  • 500g Pasta reichen für 4 Portionen! Für eine Portion Pasta rechnet man in der Regel 100 - 125 Gramm, trocken.

  • Vorgekochte Nudeln im Kühlschrank sind praktisch: Du kannst im Notfall ganz schnell z.B. Pasta mit geschmortem Gemüse, Olivenöl, Pfeffer oder Chili und Nussparmesan zubereiten...

  • und wegen ihrer resistenten Stärke sogar gesünder!
















Quellen / Literatur:

vgl. Oliver Meiler, SZ, Was ist die richtige Pasta Temperatur?, Oktober 2022: https://www.sueddeutsche.de/panorama/italien-pasta-energieknappheit-1.5674909 (Stand 11.01.2024)

vgl. Matthias Rüb, FAZ, Italien will seine Kochkunst zum Weltkulturerbe erklären lassen, Juli 2023: https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/italien-kaempft-um-die-anerkennung-seiner-kochkunst-als-weltkulturerbe-19005230.html (Stand 11.01.2024)

47 Ansichten

Ähnliche Beiträge

bottom of page