top of page
AutorenbildJulia May

Vegane Hafersahne

Aktualisiert: vor 5 Minuten

Warum vegane Hafersahne im Tetrapack kaufen, wenn du sie ganz leicht nachhaltig selber machen kannst? Aus meinem Rezeptbaukasten ist die selbstgemachte vegane Hafersahne nicht mehr wegzudenken!

Für eine Creme-Pasta für 2 Personen nehme ich ein ganzes Rezept.

Hanna Vegana Logo
Vegane Hafersahne kannst du einfach selber machen: ein Basic der veganen Küche

Zutaten für etwa 500ml vegane Hafersahne

  • 440ml Sojamilch oder Mandelmilch ohne Zucker

  • 2 EL Hafermehl

  • 2 EL Hefeflocken

  • 4 EL (60ml) Öl (Olivenöl / Rapsöl) (für vollfette Sahne (30% Fett) nimmst du 150ml Öl)

  • 1/4 TL Salz


Zubereiten

  1. Gib alle Zutaten der Reihe nach in ein hohes Pürierglas.

  2. Lass den Hafer etwa 10 Minuten quellen. (Diesen Schritt kannst du überspringen, aber ich finde die Hafersahne wird dann cremiger.)

  3. Im Mixer oder mit dem Pürierstab aufschlagen. Die Öltröpfchen sollen sich so fein wie möglich in der Flüssigkeit verteilen. Das kannst du im Video sehen.

  4. Vor Gebrauch aufrühren, da sich der Hafer am Grund absetzt.

Pasta mit veganer Pilzcreme auf Basis von veganer Hafersahne
Vegane Pasta mit Pilzcreme ist köstlich, besonders mit veganem Nussparmesan

Die vegane Hafersahne verwenden - so geht's:

  • Aufläufe: Mit max. 1/8 TSP Muskatnuss (gemahlen, Muskat würzt eher stark!), mit 1-2 gehackten Knoblauchzehen, mit Pfeffer oder grünem Pfeffer würzen. => Veganer Kohlauflauf

  • Currycreme: Mit Currypulver, Knoblauch, Chili würzen.

  • Alle veganen Cremesoßen: Die vegane Hafersahne nach dem Schmoren des Gemüses in die leere Pfanne geben und mit dem Sud aufköcheln lassen. Wenn nötig mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. => Vegane Pasta mit Pilzcreme

  • zum Andicken von Suppen: Passend würzen - z.B. mit Ingwer, Merrettich, frischen Kräutern - oder die vegane Hafersahne ungewürzt verwenden. Gut verrühren und nur kurz aufkochen!

HANNAS TIPPs für vegane Hafersahne:

  • Die Sahne kannst du auch mit anderen Mehlen herstellen, ich finde Hafer am leckersten. Wenn du es sämiger magst, dann verdoppel den Mehlanteil.

  • Hafermehl kannst du relativ fein aus Haferflocken im Standmixer mahlen: immer nach ein paar Sekunden anhalten und umrühren. So klappt es sicher: Hafermehl

  • Wenn du fettarm essen möchtest, kannst du das Öl reduzieren oder ganz weglassen. Das Ergebnis ist dann aber nicht mehr so cremig.

  • Die vegane Hafersahne schmeckt mit einem leckeren Öl besser, finde heraus, was dir am besten schmeckt.

  • Auch im Video siehst du, dass die Hafersahne eher flüssig ist: Erst beim Erhitzen, dickt sie ein.


=> Achte bei dem Video darauf, dass ich mit Pulsen arbeite: Der Pürierstab ist NIE am Laufen, wenn er über der Oberfläche der Flüssigkeit gehalten wird - sonst spritzt alles aus dem Becher!



76 Ansichten

Ähnliche Beiträge

bottom of page