top of page

Veganer Rotkohleintopf

Autorenbild: Julia MayJulia May

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Rotkohl: Das klassische Wintergemüse ist sehr vielseitig und schmeckt auch ohne Knödel. Im Rotkohleintopf mit Kartoffeln und Nelken ist Rotkohl eine milde Option in dunkellila.

Ein Teller mit Rotkohleintopf
Veganer Rotkohleintopf mit Kartoffeln Nelken und Piment und Olivenöl. Dazu gibt es Babyspinat mit Vinaigrette.

Zutaten für 2-3 Personen

  • 1 Zwiebel

  • 1 EL Pflanzenöl zum Braten

  • ½ Kopf Rotkohl

  • 2 Knoblauchzehen

  • 5 mittelgroße Kartoffeln

  • 5 Pimentkörner gemahlen (alternativ 1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer)

  • 2 Nelken

  • 1 TL Salz

  • 1 EL Bierhefe

  • 30 -60 ml (1/8 – 1/4 Tasse) Weinessig

  • 1/2 Tasse Wasser

  • zum Servieren 2 - 4 EL Olivenöl


Vorbereitung


Zubereitung

  • Schmore die Zwiebeln bei mittlerer Hitze in einem mittelgroßen Topf in Öl an, bis sich ein Röstaroma entwickelt.

  • Gib den Kohl und den Knoblauch dazu und schmore ca. 2 Minuten weiter.

  • Gib die Gewürze – Salz, Piment, Nelken und Bierhefe dazu und schmore eventuell noch weiter – pass auf, dass dir das Gemüse nicht anbrennt: Wenn es zu schnell geht, etwas (1/4 Tasse) Flüssigkeit angießen und den Boden des Topfes mit dem Pfannenmesser sauber schaben.

  • Gib die Kartoffeln dazu und rühre alles einmal durch.

  • Lösche das Gemüse mit dem Wasser und dem Essig ab und rühre alles einmal durch.

  • Bedecke den Topf (Deckel drauf!) und lasse alles einmal gut aufkochen. => Wenn du mit dem Dampftopf kochst, lasse einmal Druck auf den Topf kommen (3 Ringe) und stelle dann den Herd aus. Der Eintopf ist fertig, wenn der Topf keinen Druck mehr anzeigt und sich leicht öffnen lässt.

  • => Weiter ohne Dampftopf: Gare 10 Minuten bei niedriger Temperatur. Der Rotkohleintopf soll solange köcheln.

  • Stelle den Herd aus und lasse den Eintopf 5 Minuten garziehen (energiesparend kochen)

  • Würze nach Geschmack in kleinen Schritten mit Salz nach.

  • Serviere mit Olivenöl beträufelt.


Rotkohleintopf: *HANNAS TIPPs

  • Je nachdem, wie viel Kohl du benutzt brauchst du mehr Flüssigkeit: einfach halbe Tassenweise zugeben und dementsprechend mit Salz und Piment nachwürzen.

  • Der Proteinanteil des Eintopfs wird höher, wenn du ihn mit Nussparmesan bestreust. Das ist außerdem sehr lecker.

  • Hochwertige Pflanzenöle bleiben stabil, wenn du sie so wenig wie möglich erhitzt. Deshalb gebe ich das Olivenöl erst am Ende zum Rotkohleintopf dazu.

  • Dazu passt ein grüner Salat mit Vinaigrette.

bottom of page