top of page
AutorenbildJulia May

Alle wollen selber kochen, aber keiner tut es...

Ich lebe inzwischen wieder in Deutschland und hier ist in den Supermärkten plötzlich alles irgendwie vegan: Ganze Regale sind voll beladen mit veganen Produkten: Juchuuu!!!

(Januar 2023)


Eine Schüssel mit einem Biga Vorteig.
Ein Biga Vorteig aus Weizenmehl bei der Weiterverarbeitung mit Weizenvollkornmehl.

"Vegan im Supermarkt": das sind hauptsächlich Fertigprodukte...


Doch beim näheren Hinsehen fällt auf, dass uns hauptsächlich Fertigprodukte angeboten werden. Die sind zunächst eins: Teuer und aufwändig verpackt. Sind sie auch nachhaltig und so gesund wie es scheint?


Ich frage mich immer wieder, ob die Menschen, die diese Produkte kaufen – vielleicht, weil sie das Klima schonen wollen, ihre Gesundheit verbessern wollen oder aus Tierschutzgründen – ob diese Menschen wirklich auf ihre Kosten kommen, und:


Bleiben Menschen, die vegane Fertigprodukte kaufen, bei der veganen Küche?


Denn fast immer, wenn ich etwas aus der neuen bunten Produktpalette ausprobiere, schmeckt es mir entweder nicht, oder es ist sehr teuer. Und ein Blick auf die Zutatenliste ist nicht immer appetitlich.


Dagegen ist alles, was ich selber mache lecker, frisch und nachhaltig. Es macht satt und kostet nicht viel Geld.

Backkartoffeln mit Gurkensoße oder veganer Mayonnaise, Bohnen (yummie!), Pasta mit Champignoncreme oder Pasta mit Wirsing, – alles ganz ohne Käse oder Sahne! Zum Nachtisch Kekse, Obst und Kuchen: Das ist alles einfach nur gut!


Ein Blick zurück...

Wie war es eigentlich bei mir mit dem (veganen) Kochen?


Ich fand Gemüse immer lecker. In meiner Familie gab es Gemüse aber nur als Beilage. Ich habe immer gerne gekocht, aber ich wusste nicht, wie ich Gemüse richtig lecker ohne Sahne oder Käse zubereiten kann. Ich aß es also entweder roh oder viel zu lange gegart. Oft kochte ich alles zusammen und hatte am Ende meistens eine fade Version von Ratatouille auf dem Teller.


... Halley kochte anders...


2014 hatte ich eine Mitbewohnerin, Halley aus Portland, Oregon, die als Regel alles einfarbig kochte, und bei der bei jedem Gericht eine bestimmte Gemüsesorte die Hauptrolle spielte. Außerdem kochte sie nicht immer alles butterweich, wie ich das von zu Hause aus gewohnt war: Sie schmorte das Gemüse und plötzlich schmeckte es anders und noch besser, einfarbig, aber auch bunt!


Ich experimentiere seitdem mit Gemüse. Auch bei mir ist nicht immer alles perfekt, obwohl ich schon so viele Jahre Kocherfahrung habe - aber das ist auch nicht mein Ziel. Spannend für mich ist, dass ich heute gar nicht mehr anders essen möchte, weil es mir so gut schmeckt und auch wirklich gut tut.

Ãœberall ist Gesundheit ein Thema und es wird inzwischen viel mit dem Label vegan geworben.


Pflanzenbasierte Ernährung ist lecker und wirklich gesund, wenn wir frische Zutaten verarbeiten.


Alos sollten wir uns, um uns gesund und auch klimaschonend zu ernähren ,am Besten selber kochen, und zwar möglichst ohne Fertigprodukte.


Alle wollen selber kochen, doch keiner tut es...


Was machen eigentlich Menschen, die eigentlich gerne selber kochen würden, es aber nie ernsthaft ausprobiert haben, weil sie gar nicht so recht wissen, wie sie anfangen sollen?


Die wenigsten besuchen einen Kochkurs, denn der kostet Zeit. Außerdem lernt man in der eigenen Küche, mit den eigenen Geräten, am besten.


Es ist auch schwer, Gewohnheiten zu verändern. Oft haben wir unsere Küche noch nicht optimal für uns gestaltet: Es fehlt vielleicht an Platz, Zeit und Erfahrung.


Vom Wissen zum Handeln kommen

Es lohnt sich, herauszufinden, was wir verändern könnten, um das Ziel "Ich möchte einmal täglich etwas Frisches kochen und das Essen genießen." zu erreichen. Es geht immer auch um das "Wie". "Wie gestalte ich mein Leben, damit ich endlich selber koche?", aber auch ganz grundsätzlich:


"Wie geht kochen?"


Suchen wir schnell mal ein Rezept, gibt es meistens unendliche Möglichkeiten, die alle irgendwie einen Haken haben – entweder fehlt uns ein Großteil der Zutaten oder es wird wieder nur ein Fertigprodukt clever integriert, oder die Rezepte sind sehr anspruchsvoll.


Ich wünschte mir eine Kochschule für alle, die immer schon kochen lernen wollten, aber die irgendwie nie damit angefangen haben.


Hier ist sie . Für Menschen, die endlich mit dem (veganen) Kochen anfangen wollen. Menschen die wenig Zeit haben, und die es satt haben, immer nur gekochtes Gemüse mit Nudeln oder Reis und/oder Fertigprodukten zu kombinieren!

Mit Kochen mit Hanna Vegana möchte ich euch anbieten, jeden Tag etwas Leckeres auf den Tisch zu bekommen. Pflanzenbasiert und ohne Fertigprodukte.

In meinen Rezepten habe ich versucht, besonders die Angaben zu den Gewürzen so exakt wie möglich zu machen. Alles ist so einfach, dass es jede*jeder nachkochen kann. Mit einer guten Grundausstattung, Grundtechniken und etwas Übung ist auch das Improvisieren einfach.


Findet die Köchin*den Koch in euch:


Lernt eure Küchen kennen und lasst euch auf eure Experimente ein. Findet heraus, was euch wirklich schmeckt! Auch Sterneköche haben irgendwann mal angefangen und haben zuerst die Grundtechniken gelernt. Lasst euch überraschen, seid nicht so kritisch euch selbst gegenüber und gebt nicht auf - denn:


Alles, was wir selber zubereitet haben, ist besser als ein Fertigprodukt!


  • Geschrieben im Januar 2023, zuletzt ediert im Dezember 2024

89 Ansichten

Ähnliche Beiträge

bottom of page